SEO für Agenturen: So ranken Deine Kundenwebsites ganz oben

Suchmaschinenoptimierung ist zentral für den Erfolg einer Website. So können Agenturen dafür sorgen, dass ihre Kunden gut ranken.

Katapultiert eure Kunden an die Spitze der Suchergebnisse – Die Bedeutung von SEO für Agenturen
Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt für eine starke Online-Präsenz bei Unternehmen jeder Größe eine zentrale Rolle, denn sie entscheidet darüber, ob potenzielle Kunden ein Unternehmen finden oder nicht. Für Agenturen bedeutet das: Wer seinen Kunden im Bereich SEO unterstützen kann, sichert sich nachhaltigen Erfolg und etabliert sich als unverzichtbarer Partner.
Grundlagen: Wie funktioniert SEO?
SEO ist ein vielschichtiger Prozess, der darauf abzielt, die Sichtbarkeit einer Webseite in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern. Für Agenturen ist dabei ein tiefes Verständnis unerlässlich, um ihre Kunden effektiv zu unterstützen und ein gutes Ranking zu ermöglichen.
Bots der Suchmaschinen crawlen das Web und suchen nach aktualisierten Inhalten und Webseiten. Diese werden dann analysiert und indexiert. Dieser Index dient als Datenbank für Suchanfragen. Algorithmen bewerten anschließend die Relevanz und Qualität der indexierten Webseiten für eine bestimmte Suchanfrage und ranken sie dann in den Ergebnissen der Suche.
Hier findet ihr einen Überblick der einzelnen Rankingfaktoren:
On-Page-Optimierung:
- Content: Hochwertiger, relevanter und einzigartiger Inhalt, der die Suchintention der Nutzer erfüllt.
- Meta-Tags: Titel-Tags und Meta-Beschreibungen, die Suchmaschinen und Nutzern einen kurzen Überblick über den Seiteninhalt geben.
- URL-Struktur: Klare und beschreibende URLs, die die Seitenhierarchie widerspiegeln.
- Interne Verlinkung: Die Verlinkung zwischen Seiten innerhalb der Webseite, um die Navigation zu verbessern und die Autorität zu verteilen.
Off-Page-Optimierung:
- Backlinks: Links von anderen Webseiten, die als "Empfehlungen" für die eigene Webseite dienen und deren Autorität stärken.
- Social Signals: Erwähnungen und Interaktionen in sozialen Medien, die indirekt das Ranking beeinflussen können.
Technische SEO:
- Ladezeit: Die Geschwindigkeit, mit der eine Webseite geladen wird, ist ein wichtiger Faktor für die Nutzererfahrung und das Ranking.
- Mobile-Friendliness: Die Optimierung der Webseite für die Anzeige auf mobilen Geräten.
- Crawlbarkeit und Indexierbarkeit: Die Sicherstellung, dass Suchmaschinen-Bots die Webseite problemlos crawlen und indexieren können.
Nutzererfahrung (UX):
- Absprungrate: Der Prozentsatz der Besucher, die die Webseite verlassen, ohne weitere Seiten aufzurufen.
- Verweildauer: Die Zeit, die Besucher auf der Webseite verbringen.
- Click-Through-Rate (CTR): Der Prozentsatz der Nutzer, die auf einen Link in den Suchergebnissen klicken.
Keyword-Recherche: der Schlüssel zum Erfolg
Für die Keyword-Recherche gibt es einige Tools, die euch unterstützen. Zum Beispiel könnt ihr beim Google Keyword Planner nach relevanten Keywords und deren Suchvolumen suchen. Aber es gibt auch andere Tools für umfangreichere Keyword-Analysen und Wettbewerbsrecherche, wie etwa Ahrefs, SEMrush, Sistrix - oder man berfragt die Künstliche Intelligenz.
Bei einer Keyword-Recherche solltet ihr zuerst ganz breit brainstormen und die relevanten Themen und Suchbegriffe identifizieren. In einem zweiten Schritt solltet ihr eine Wettbewerbsanalyse durchführen, bei der ihr untersucht, für welche Keywords eure Konkurrenz ranked.
Wichtig ist, dass die Keywords zum Inhalt eurer Webseite passen. Außerdem solltet ihr in eurer Recherche Long-Tail-Keywords mit Fokus auf spezifische Suchanfragen berücksichtigen. Ihr solltet auch eine gute Balance zwischen Suchvolumen und Wettbewerb finden.
siteboard: So können es Agenturen zur Optimierung der technischen SEO nutzen
Mit siteboard könnt ihr eure eigene Website und die eurer Kunden schnell und einfach scannen, gebt dazu einfach die URL ein und los geht’s. Im Anschluss erhaltet ihr wertvolle Vorschläge, wie die Seiten optimiert werden können. Dabei werden konkrete Problemstellen aufgezeigt und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung dargestellt. siteboard bietet euch für die technische SEO eine eigene Kategorie an und hilft euch, diesen Bereich gezielt zu optimieren.
Seid ihr unsicher, wie es um die technische SEO eurer Website steht? Dann nutzt jetzt unser Tool, um die Seite zu scannen und entdeckt, wo die Optimierungspotenziale liegen. Website jetzt scannen [Button]
SEO - unverzichtbar für eure Kundenwebsites
SEO ist ein komplexer, aber lohnender Prozess. Agenturen, die ihren Kunden professionelle SEO-Strategien bieten, sichern ihnen langfristigen Erfolg und bauen eine vertrauensvolle Partnerschaft auf. Mit Tools wie siteboard können die wichtigsten Faktoren optimiert und überwacht werden.