Website-Performance optimieren: Der Guide für Agenturen

Website-Performance ist wichtig für den Erfolg einer Website. Agenturen sollten darauf achten, ihre Kundenwebsites stets zu optimieren.

Turbo für Deine Kundenwebsites – Die Bedeutung von Website-Performance
In der digitalen Welt von heute ist Geschwindigkeit ein maßgeblicher Faktor. Eine lange Ladezeit kann potenzielle Kunden abschrecken, das Ranking in Suchmaschinen verschlechtern und letztendlich den Erfolg eines Unternehmens beeinträchtigen. Durch gezielte Optimierung können Agenturen ihre Kundenwebsites auf eine neue Ebene heben und sich dadurch als noch besserer strategischer Partner positionieren. Doch was bedeutet Website-Performance genau und wie könnt ihr sie optimieren?
Grundlagen: Was bedeutet Website-Performance?
Website-Performance bezieht sich auf die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit einer Website. Folgende Metriken sind sind Indikatoren für die Qualität der Nutzererfahrung und den Erfolg einerOnline-Präsenz:
- Ladezeit: umfasst die Gesamtzeit, die ein Browser benötigt, um eine Webseite vollständig zu laden. Eine Verzögerung von nur wenigen Sekunden kann dabei schon die Absprungrate drastisch erhöhen.
- First Contentful Paint (FCP): misst, wann der Browser das erste Inhaltselement anzeigt. Ein schneller FCP vermittelt das Gefühl, dass die Seite schnell reagiert, auch wenn noch nicht alles geladen ist.
- Largest Contentful Paint (LCP): erfasst, wann das größte sichtbare Inhaltselement geladen ist. Dieser Wert ist besonders wichtig für die wahrgenommene Ladegeschwindigkeit, da er den Zeitpunkt markiert, an dem der Hauptinhalt für den Nutzer verfügbar ist.
- Cumulative Layout Shift (CLS): misst die unerwartete Verschiebung des Layouts während des Ladens. Ein niedriger CLS sorgt für ein stabiles und vorhersehbares Nutzererlebnis. Denn nichts ist frustrierender, als ein Button der plötzlich verrutscht.
Eine gute Performance sorgt für eine positive Nutzererfahrung, steigert die Verweildauer und verbessert das SEO-Ranking.
Techniken zur Performance-Optimierung von Websites
Welche Techniken gibt es, mit denen ihr eure Kundenwebsites auf Höchstgeschwindigkeit bringen könnt?
- Bildoptimierung: Verwendet moderne Formate wie WebP oder AVIF, die eine bessere Komprimierung bieten. Ihr könnt aber auch Tools nutzen, um Bilder ohne sichtbaren Qualitätsverlust zu komprimieren. Zudem solltet ihr die Bilder responsive gestalten, um die passende Bildgröße für das jeweilige Endgerät auszuspielen. Dadurch erhaltet ihr eine schneller Ladezeit, reduzierten Datenverbrauch und zufriedenere Nutzer.
- Code-Optimierung: Entfernt unnötigen Code aus HTML, CSS und Java Script und führt mehrere CSS- oder JavaScript-Dateien zu einer einzigen Datei zusammen, um die Anzahl der HTTP-Anfragen zu reduzieren. Außerdem hilft es, die JavaScript-Dateien asynchron zu laden, um das Rendern der Seite nicht zu blockieren. Dadurch wir euer Code schneller und sauberer, es werden weniger Ressourcen verbraucht und die Ladezeit verkürzt.
- Server-Optimierung: Achtet bei der Wahl des Hosting-Anbieters auf dessen Leistungsstärke, inklusive schnellen Servern und guter Anbindung. Außerdem solltet ihr häufig abgerufene Daten im Cache speichern, um diese schneller auszuliefern. Ferner solltet ihr darauf achten, die neusten HTTP-Protokolle zu nutzen, die die Datenübertragung optimieren. Dadurch erzielt ihr schnellere Antwortzeiten, eine höhere Verfügbarkeit und bessere Skalierbarkeit.
- Nutzung eines Content Delivery Networks: Verteilt eure Inhalte über ein CDN, denn dadurch werden Inhalte von Servern geladen, die sich näher am Nutzer befinden. Dies verbessert die Ladezeiten erheblich und reduziert die Belastung des Hauptservers.
siteboard: So können es Agenturen zur Optimierung der Web-Performance ihrer Kunden nutzen
Mit siteboard könnt ihr eure eigene Website und die eurer Kunden schnell und einfach scannen und den aktuellen Stand jederzeit automatisch überwachen. Gebt dazu einfach die URL ein und los geht’s. Im Anschluss erhaltet ihr wertvolle Vorschläge, wie die Seiten optimiert werden können. Dabei werden konkrete Problemstellen aufgezeigt und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung vorgeschlagen. siteboard bietet euch für die Performance eine eigene Kategorie an und hilft euch, diesen Bereich gezielt zu optimieren.
Seid ihr unsicher, wie es um die Geschwindigkeit eurer Kundenwebsites steht? siteboard kann nicht nur Barrierfreiheit! Nutzt jetzt unser Tool, um die Seite zu scannen und entdeckt, wo die Optimierungspotenziale liegen.
Website-Performance und Barrierefreiheit sind ein unschlagbares Duo
Die Website-Performance ist weit mehr als nur eine technische Feinheit. Sie ist das Fundament für eine erfolgreiche Online-Präsenz und der Schlüssel zu zufriedenen Nutzern. In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist eine schnelle Website kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Optimiert jetzt eure Performance und begeistert eure Besucher.
Wartet nicht, bis Besucher ungeduldig und frustriert abspringen, sondern werdet noch heute aktiv und gebt eurer Website den Turbo, den sie verdient!